Volksoper: Omer Meir Wellber wird neuer Musikdirektor
Dezember 10, 2020 in Klassik
VON MICHAELA MOTTINGER
Ein sozial engagierter Stardirigent aus Israel

Omer Meir Wellber. Bild: © PMeisel
Omer Meir Wellber wird mit Beginn der Direktion Lotte de Beer (mehr: www.mottingers-meinung.at/?p=41814) ab 1. September 2022 Musikdirektor der Volksoper Wien. Neben der Leitung von Neuproduktionen und Repertoirevorstellungen wird er für fünf Saisonen hauptverantwortlich für den musikalischen Bereich des Hauses und die Entwicklung von Ensemble, Orchester und Chor sein. Bereits ab dem Frühjahr 2021 wird er die Vorbereitungen der neuen Direktion mitgestalten.
„Auf die Zusammenarbeit mit der Intendantin Lotte de Beer freue ich mich sehr“, so Omer Meir Wellber. „Nicht nur aufgrund ihrer unbändigen Lust auf das Neue in der Kunst fühle ich mich ihr sehr verbunden. Die faszinierende Geschichte der Volksoper Wien ist für mich Anspruch und Herausforderung zugleich. Das Haus wurde vor gut 120 Jahren als Sprechtheater von engagierten Bürgern Wiens gegründet. Unter dem jungen Alexander von Zemlinsky als Musikdirektor schaffte es 1908 den Sprung zum Opernhaus, an dem ,Salome‘ und ,Tosca‘ ihre Wiener Erstaufführungen erlebten. Seither heißt das Haus Volksoper. Genau hier möchte ich anknüpfen: Große Musik wird den Spielplan bestimmen. Und sie soll für alle Bürger der Stadt zugänglich sein – dem Namen entsprechend ein Opernhaus für das Volk, von herausragender Qualität. Wir sind fest entschlossen, die Volksoper zu einem der aufregendsten europäischen Musiktheater zu machen.“
Omer Meir Wellber zählt zu den führenden Dirigenten für Opern- und Orchesterrepertoire. Er ist Chefdirigent des BBC Philharmonic, Music Director des Teatro Massimo Palermo, Erster Gastdirigent der Semperoper Dresden sowie Musikdirektor des Raanana Symphonette. Von 2010 bis 2014 war er Musikdirektor am Palau de les Arts Reina Sofia in Valencia. Von den Wiener Festwochen wurde Omer Meir Wellber mit der Leitung eines dreijährigen Projektes mit Verdis „trilogia popolare“ betraut und dirigierte im Theater an der Wien „Rigoletto“, „La traviata“ und „Il trovatore“. Trotz seiner weltweiten Engagements pflegt Omer Meir Wellber eine enge Verbindung zu Ensembles in seiner Heimat Israel, wie der Israeli Opera und dem Israel Philharmonic Orchester. Soziales Engagement, Musikvermittlung und Musikerziehung sind ihm ein großes Anliegen. Als Leiter des Raanana Symphonette Orchesters erreicht er mit seinem künstlerischen Engagement jährlich mehr als 70.000 Kinder.
Er ist Botschafter der israelischen Non-Profit-Organisation „Save a Child’s Heart“, die sich um die Behandlung herzkranker Kinder aus Entwicklungsländern kümmert. Außerdem arbeitet er regelmäßig mit verschiedenen Institutionen in Outreach-Programmen zusammen und fördert die nächste Dirigenten-Generation durch Workshops, Kurse und Besuche an Hochschulen. Im Herbst 2019 veröffentlichte Omer Meir Wellber seinen ersten Roman „Die vier Ohnmachten des Chaim Birkner“ im BerlinVerlag. Im Frühjahr 2017 erschien das Buch „Die Angst, das Risiko und die Liebe – Momente mit Mozart“, in dem er gemeinsam mit der Publizistin Inge Kloepfer seinen persönlichen Zugang zu den universellen Emotionen in den drei Mozart/Da Ponte-Opern „Così fan tutte“, „Le nozze di Figaro“ und „Don Giovanni“ behandelt.
10. 12. 2020