PeterLicht und Stefan Zweig …
Januar 10, 2014 in Tipps
VON MICHAELA MOTTINGER
… im Jänner im Schauspielhaus Wien
Nach der ausverkauften Silvesterpremiere erblickt im Jänner ein neues Stück das Rampen-Licht: Am 10. Jänner zeigt das Schauspielhaus Wien „Das Sausen der Welt“ von PeterLicht. Der Dramatiker und Musiker beschreibt darin das Dasein als Tinnitus-Erfahrung, als Leben mit semantischem Grundrauschen, dessen Inhalte kaum noch entschlüsselt werden können. In dieser agnostischen Variante des Rosenkranzgebets Gegrüßet seist Du, Maria wird „der Klang vom Umherschwirren von Geld, von der Herstellung von Sinn“ willkommen geheißen – in einem hochmusikalischen Text, der sich dem agitatorischen Sound amerikanischer Profitkirchenprediger ironisch nähert: Gelobt wird die Krise als marktkonform und sinnstiftend. Vormerken: Am 14. Februar spielt PeterLicht ein nur von seinem Keyboarder begleitetes Konzert im Schauspielhaus – nach den beiden ausverkauften Abenden im November 2011 eine der raren Gelegenheiten, den scheuen Musiker live zu erleben!
Und auch die Schauspielhaus-Serie ist wieder da: Nach der Strudlhofstiege, Freud, den X Geboten, Kreisky und Schubert steht diesmal Stefan Zweigs autobiographischer Roman „Die Welt von Gestern“ im Mittelpunkt. Ausgehend von diesem literarischen Porträt der zerfallenden Donaumonarchie befragten die Hausautorin Anne Habermehl und die Hausregisseurin Felicitas Brucker fünf hundertjährige WienerInnen zu ihrem Leben. Diese Biographien bilden den Ausgangspunkt für Anne Habermehl, Sabina Holzer und Jack Hauser, Ferdinand Schmalz und Philipp Weiss, die in ihren Bearbeitungen der Frage nachgehen, wie Erinnerung – die persönliche und kollektive – funktioniert.
1. Folge: Glanz und Schatten Europas
von Anne Habermehl / Regie: Anne Habermehl
Do, 16. Jänner 2014 / 20:30 Uhr Premiere
2. Folge: Die Welt der Sicherheit
von Philipp Weiss / Regie: Anne Habermehl
Do, 23. Jänner 2014 / 20:30 Uhr Premiere
3. Folge: Umwege auf dem Weg zu mir selbst
Konzeption, Choreografie und Performance: Sabina Holzer und Jack Hauser
Do, 6. Februar 2014 / 20:30 Uhr Premiere
4. Folge: Die Agonie des Friedens
von: Ferdinand Schmalz / Regie: Felicitas Brucker
Do, 13. Februar 2014 / 20:30 Uhr Premiere
5. Folge: Heimkehr nach Österreich
von: Anne Habermehl /Regie: Felicitas Brucker
Do, 20. Februar 2014 / 20:30 Uhr Premiere
Wien, 10. 1. 2014