Wiener Staatsoper: Live-Onlinekonzert mit Anna Netrebko, Yusif Eyvazov, Juan Diego Flórez …
April 16, 2020 in Tipps
VON MICHAELA MOTTINGER
Die Stars singen Hits aus Oper, Operette und Musical

Anna Netrebko und Yusif Eyvazov. Bild: CD „Romanza“, 2017 (Detail) © Panorama & Deutsche Grammophon
Am 19. April präsentieren ORF III, Ö1 und die Klassikplattform fidelio ab 20.15 Uhr den ersten von vorerst drei hochkarätigen Musikabenden live aus dem Großen Sendesaal des RadioKulturhauses. Das gemeinsam mit der Wiener Staatsoper gestaltete Auftaktkonzert glänzt mit beliebten Stars: Das Programm reicht von bekannten Opernarien und Klassikstücken bis zu ganz persönlichen musikalischen Botschaften der Künstlerinnen und Künstler.
So präsentieren Anna Netrebko und Yusif Eyvazov gemeinsam „Non ti scordar di me“ von Ernesto De Curtis. Anna Netrebko singt das Morgenständchen „Mattinata“ von Ruggero Leoncavallo und Rachmaninows „Son“ nach einem Gedicht von Heinrich Heine, Eyvazov die Arie des Nemorino „Una furtiva lagrima“ aus „L’elisir d’amore“ von Gaetano Donizetti und „L’Ultima Canzone“ von Francesco Paolo Tosti.
„Wir freuen uns sehr auf das Konzert am Sonntag. Wir vermissen das Publikum in dieser schwierigen Zeit und hoffen, wir können den Menschen zu Hause eine kleine Freude machen“, so Netrebko und Ehemann Eyvazov.
Juan Diego Flórez gibt Franz Schuberts „An die Musik“ und „La mia letizia infondere“ aus Giuseppe Verdis „I Lombardi“ zum Besten. Sopranistin Valentina Nafornița singt die Juwelenarie der Marguerite „Oh Dieu! Que de bijoux! … Ah! Je ris de me voir“ aus Charles Gounods Oper „Faust“ und Sergej Rachmaninows „Zdes‘ khorosho“. Ein weiteres Rachmaninow-Lied interpretiert Mezzosopranistin Elena Maximova mit „Ja zhdu tebja“, außerdem aus Jacques Offenbachs „Hoffmanns Erzählungen“ die Arie des Nicklausse „C’est l’amour vainqueur“. Freuen kann sich das Publikum auch auf Bassbariton Tomasz Konieczny mit George und Ira Gershwins „Embraceable You“ und Stanisław Moniuszkos „Kozak“ sowie auf den südkoreanischen Bass Jongmin Park mit „Ideale“ von Francesco Paolo Tosti und „Auf der Wippe“ von Young-Shin Noh.