Karikaturmuseum Krems: Donald Made In Austria!
Juli 10, 2022 in Ausstellung
VON MICHAELA MOTTINGER
Die Disney-Welt von Charakterdesigner Florian Satzinger

Florian Satzinger: Donald Duck Parody, August 2017. © Florian Satzinger
Am 16. Juli eröffnet das Karikaturmuseum Krems die Ausstellung „Donald Made In Austria!“ über die Arbeiten Florian Satzingers. Als Character-Designer und Concept-Artist entwickelt Satzinger neue und überarbeitet bestehende Trickfilmfiguren für Kino und Fernsehen. So hat er etwa die berühmte Ente Donald Duck mit den Stilmitteln der Karikatur für das digitale
Zeitalter gerüstet und neu interpretiert. Mit seinem Designstil gab er Micky Maus, Bugs Bunny sowie Sylvester neue Charakterzüge. Ebenso designte er Aussehen und Charakter des quakenden Leinwandstars John Starduck. Entscheidend für ein gelungenes Design ist, dass der Charakter in seiner fantastischen Form glaubwürdig und nachvollziehbar bleibt. Dafür entwirft Satzinger sogenannte Baupläne für Figuren, um sie auf wenige Grundformen herunterzubrechen und eine Vielzahl von Posen und Gesichtsausdrücken auszuarbeiten.
Der gebürtige Grazer arbeitete bereits für eine Reihe von Filmstudios und Medienhäusern wie Warner Bros. und Disney. Die Schau des Karikaturmuseum Krems gibt einen umfassenden Einblick in die Arbeitsweise des international renommierten Künstlers. Von der Erstskizze bis zur kolorierten Figur beleuchtet sie außerdem die fantastische Welt des Character-Designs.

Florian Satzinger: Silly, Februar 2021. © Florian Satzinger

Florian Satzinger: Zeichenprozess von „Boat Hat“, 2021. © Florian Satzinger

Florian Satzinger: Mesolithic Mouse, März 2021. © Florian Satzinger
„Donald Made In Austria!“ zeigt die bekannten Donald Duck-Anfertigungen, den dunkelgefiederten Alvertos Duck und weitere Artverwandte, die etwa an Komiker John Cleese und Künstler Maurizio Cattelan erinnern. Altmeisterlich wirken die Werke aus „Duckland“. Im zotteligen Fell präsentiert sich Satzingers designte Micky Maus. Begleitet wird die Schau von einem Exkurs der Diversitätsexpertin Maryam Laura Moazedi über aktuelle Fragestellungen zur Vermeidung von Stereotypen im Character-Design. Nach Krems wird die Schau weltweit an weiteren Ausstellungsorten gezeigt.
Zu sehen bis 19. Februar 2023.

Meet & Greet mit Livezeichnen. © Florian Satzinger

Meet & Greet mit Livezeichnen. © Florian Satzinger
Meet & Greet mit Livezeichnen
Am Eröffnungstag 16. Juli haben Besucherinnen und Besucher von 14 bis 16 Uhr die Möglichkeit, Florian Satzinger persönlich kennenzulernen. Dabei gewährt der Künstler einen Blick auf seine Arbeitsweise, wenn er live und direkt in der neuen Ausstellung zeichnet. Kostenlos mit gültigem Eintrittsticket.
Workshop im August – Kunst trifft … PENG: I can draw birds

Cartoonist Günter Mayer alias PENG. Bild: © Johann Wimmer (Detail)
Jede und jeder kann zeichnen! Das beweist Illustrator und Cartoonist Günter Mayer alias PENG in diesem Workshop für Erwachsene. Anknüpfend an die Ausstellung „Donald Made In Austria!“ lautet das Motto für PENG am 13. August: „I can draw birds“. Der Künstler macht beim Workshop mit Techniken vertraut, wie man Vögel, anderes Federvieh und Fantasiewesen einfach aufs Papier bringen können.
Günter Mayer wurde in Wels geboren und lebt heute in Pennewang. Er durfte die „Erste Österreichische Zeichenhauptschule“ gründen. In seiner Schule hat der Künstler vieles probiert, neue Methoden erfunden und alte hinterfragt. Der unter dem Pseudonym PENG arbeitende Illustrator leitet neben seinen Engagements als Cartoonist seit dem Jahr 2000 das Medien Kultur Haus Wels und verfasst seit 2015 Bestseller.
Termin: 13. August, 17 bis 20 Uhr. Treffpunkt: Karikaturmuseum Krems. Kosten: 10 € pro Person inkl. Führung. Anmeldung erforderlich via lets-meet.org/reg/fc552d096687e195b8. Last-Minute-Tickets an der Museumskassa erhältlich, sofern verfügbar.
10. 7. 2022