Wean Hean – Das Wienerliedfestival 2013
April 16, 2013 in Tipps
„Ich muss wieder einmal in Grinzing sein“
Das 14. Wienerliedfestival wean hean lädt von 18. April – 16. Mai 2013 wieder zur musikalischen Reise durch die Stadt ein. Mit Konzerten, die von den Wurzeln bis hin zur jungen, bunten, wilden Gegenwart dieses Musikgenres führen. Festivaleröffnung am 18. April ist diesmal bei drei Heurigen in Grinzing. Frei nach dem Motto: (End)Station Sehnsucht. In Grinzing gibt es eine Himmelstraße, auf deren Weg sich das Wienerlied durch Pechschwärze, Humor, Sozialkritik und Drahrertum auf Himmelfahrt begeben kann. Bei den Heurigen Zum Berger, Zum Guten Grinzing und beim Reinprecht singen ab 18.30 Uhr Alma, Kurt Girk & Willi Lehner & Tommy Hojsa, Karl Hodina & Rudi Koschelu, Ingrid Eder & Michael Öttl & Christa Stracke, Oliver Maar, Rutka.Steurer, Roland Sulzer, die Neuen Wiener Concert Schrammeln & Traude Holzer bei freiem Eintritt.
In der diesjährigen Städtebegegnung zwischen Athen und Wien tragen Bohatsch & Skrepek keine Eulen nach Athen, sondern das scharf gefeilte, neue Wienerlied ins RadioKulturhaus, wo Vasiliki Roussi und Lakis & Achwach mit traditionellen Liedern aus der Metropole Griechenlands im fortschrittlichen Gewand auf sie warten (27. April, 19.30 Uhr). Seien Sie achtsam! heißt es im Theater Akzent, wenn sich das Trio Lepschi und die legendäre Kultband Worried Men Skiffle Group kein Blatt vor dem Mund und mit großer Beißkraft die Gesellschaft ins Kreuzfeuer nehmen (7. Mai, 19.30 Uhr). Die wean hean Band Weana Korn wird mit ihren Gästen Klemens Lendl, Walther Soyka, Karl Stirner und Thomas Berghammer im Progy&Bess vergangene Musikwelten neutönend paraphrasieren – allen voran Franz Schuberts Winterreise – und mit Vertonungen von gegenwärtigen, jungen Wiener Autoren das Jetzt verdeutlichen (26. April, 20 Uhr). In Zusammenarbeit mit dem Wien Museum bzw. anlässlich der Ausstellung Wiener Typen bringen Musikspezialisten die Atmosphäre verschwundenen Wiener Straßenlebens und deren Lieder ins Wien Museum ‒ mit dabei auch: Limonimann, Harfenist, Werkelmann, Lavendelfrau und Wäscherin (30. April, 19.30 Uhr).
Bewerbungen: https://www.facebook.com/WeanaRapz
Kontakt: Fire@planet.tt
Von Michaela Mottinger
Wien, 16. 4. 2013