Maxi Blaha: Bachmann-Hommage mit Jelinek-Texten
Juni 20, 2016 in Tipps
VON MICHAELA MOTTINGER
Uraufführung von „Es gibt mich nur im Spiegelbild“

Maxi Blaha. Bild: www.peterrigaud.com
Nach dem großen Erfolg und weltweiten Gastspielen ihres Theatersolos über Bertha von Suttner, „Feuerseele“, widmet sich Maxi Blaha nun zwei österreichischen Ausnahme-Autorinnen. Als Hommage zum 90. Geburtstag von Ingeborg Bachmann gestaltet sie das Theatersolo „Es gibt mich nur im Spiegelbild“ mit exklusiven Texten der Literaturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek.
Ausgehend von Bachmanns autobiografischen Roman „Malina“ und Jelineks „Prinzessinnendramen (Die Wand)“ verhandelt das szenische Doppelporträt Parallelen im Werk der beiden, wie das Bild der Frau in der Gesellschaft und Motive wie Abhängigkeiten, Machtverhältnisse, Mode, Sexualität, und das Verschwinden. Anlässlich des Jubiläums hat Jelinek ihre eigenen Texte über Ingeborg Bachmann für das Theatersolo exklusiv zur Verfügung gestellt. Die musikalisch-theatrale Inszenierung von Martina Gredler, mit Kompositionen von Simon Raab, will das doppelte Außenseitertum einer Frau als Schriftstellerin thematisieren. Beider Texte wurden dazu zu einem außergewöhnlichen Monolog verschmolzen.
Die Uraufführung findet 1. und 2. Juli im Rahmen der 40. Tage der deutschsprachigen Literatur, Ingeborg Bachmann Preis, in Klagenfurt statt, mehr: www.klagenfurterensemble.at. Danach gibt es bereits Termine bis Dezember, vom niederösterreichischen Thalhof und Wien über Salzburg und Linz bis Paris und London.
Wien, 20. 6. 2016